Wenn du genauso wie ich gerne durch den Norden Spaniens reist, wirst du merken, dass es Orte gibt, zu denen man immer wieder zurückkehren möchte. Gijón, A Coruña, Santander, San Sebastian… und natürlich Bilbao. Diese Stadt hat mich ganz besonders gepackt – und ich glaube, dir wird’s genauso gehen.
Bilbao ist eines dieser nordspanischen Juwelen wie Santander oder San Sebastián, das dich vom ersten Moment an fesselt. In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt von Bizkaia komplett neu erfunden – von einer grauen Industriestadt hin zu einer modernen, stilvollen Metropole mit viel Kultur, Design und Charakter. Und das Beste: Trotz all dieser Veränderungen hat Bilbao seinen traditionellen Charme, seine Geschichte und seine Identität nie verloren. Genau diese Mischung ist es, die mich immer wieder hierherzieht.
Ein großer Teil dieser beeindruckenden Verwandlung geht natürlich auf das Konto des berühmten Guggenheim-Museums. Das Gebäude hat nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Image Bilbaos weltweit verändert. Aber Bilbao ist viel mehr als nur das Guggenheim.
Die Altstadt (Casco Viejo), die sieben historischen Straßen (Las Siete Calles), die Uferpromenade an der Ría, die vielen grünen Parks – und natürlich das Essen! Pintxos, Txakoli, frischer Fisch… kulinarisch bist du hier im Himmel.
Ich gebe es zu: Ich bin ein echter Bilbao-Fan. Deshalb habe ich diesen kleinen Guide geschrieben, basierend auf all meinen Besuchen und persönlichen Eindrücken. Wenn du vorhast, Bilbao zu entdecken, dann nimm dir ein bisschen Zeit – du wirst es nicht bereuen.
👉 Komm mit mir auf eine Tour durch meine Highlights in Bilbao – vielleicht wird die Stadt auch zu deiner neuen Lieblingsadresse im Norden Spaniens.
🙋♂️ Ein Tipp von Carlos
Wenn du – wie ich – nicht nur die Städte erkunden, sondern auch die schönsten Ecken im grünen Norden Spaniens entdecken willst, dann brauchst du definitiv ein Auto.
Die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren zwar ganz gut, aber sie bringen dich längst nicht überall hin.
Mit einem Mietwagen bist du flexibel und kannst ganz entspannt überall anhalten, wo es dir gefällt.
Ich empfehle dir CHECK24, denn dort findest du oft die besten Mietwagenangebote – auch für Spanien.
Contents
- 1 Das Guggenheim-Museum in Bilbao
- 2 Die Ría von Bilbao
- 3 Das Arriaga-Theater
- 4 Die Altstadt von Bilbao und die „Sieben Straßen“ (Casco Antiguo de Bilbao)
- 5 Die Zubizuri-Brücke (Puente Zubizuri)
- 6 Free Tours in Bilbao – meine Empfehlungen
- 7 Die Kathedrale von Santiago in Bilbao
- 8 Die Gran Vía in Bilbao
- 9 Die Plaza Nueva in Bilbao
- 10 Die Basilika von Begoña
- 11 Museo der Schönen Künste von Bilbao (Museo Bellas Artes)
- 12 Was du rund um Bilbao unternehmen kannst
- 13 Häufige Fragen: Was kann man in Bilbao sehen?
Das Guggenheim-Museum in Bilbao

Wir starten mit dem absoluten Highlight, das man in Bilbao gesehen haben muss: dem Guggenheim-Museum. Es ist eines der bedeutendsten architektonischen Meisterwerke Spaniens und wurde 1997 eröffnet. Der berühmte kanadische Architekt Frank Gehry entwarf das Gebäude aus Glas, Kalkstein und riesigen Titanplatten, die je nach Licht ihre Farbe ändern – ein Paradebeispiel für moderne und futuristische Architektur des 20. Jahrhunderts.
Das ikonische Bild des Museums neben der La-Salve-Brücke ist eines der bekanntesten Motive von Bilbao. Es liegt direkt an der Ría und spiegelt sich im Wasser – ein echter Hingucker. Im Inneren befindet sich ein riesiges Atrium, von dem aus man in die verschiedenen Ausstellungsräume gelangt. Hier erwarten dich wechselnde Ausstellungen der Solomon Guggenheim Stiftung sowie Werke aus der eigenen Sammlung – zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau.
Rund um das Museum gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Besonders ins Auge sticht „Puppy“, die berühmte Blumen-Skulptur von Jeff Koons. Der riesige Blumenhund besteht aus einer Stahlkonstruktion, die mit rund 38.000 echten Blumen bedeckt ist. Zweimal im Jahr werden die Blumen erneuert – ein echtes Highlight vor dem Museumseingang.
Neben den „Tulpen“, ebenfalls von Jeff Koons, steht draußen auch die riesige Bronzespinne „Maman“ von Louise Bourgeois. Mit fast neun Metern Höhe ist sie eine der beeindruckendsten Skulpturen rund um das Guggenheim und definitiv ein Fotomotiv.
Besuch des Guggenheim-Museums
Bevor wir weiter durch Bilbao ziehen, hier noch ein kurzer Hinweis: Das Guggenheim ist das absolute Wahrzeichen der Stadt und gehört auf jede To-do-Liste. Außen wie innen beeindruckend – hier kommt wirklich jede:r auf seine Kosten.
Ein paar praktische Infos: In der Hauptsaison ist das Museum von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, in der Nebensaison schließt es eine Stunde früher. Die Tickets kannst du online günstiger kaufen oder direkt an der Kasse holen. Mein Tipp: Bei Civitatis bekommst du Eintritt und Führung im Paket – sehr empfehlenswert.
Die Ría von Bilbao

Weiter geht’s mit einem der charakteristischsten Orte, die man in Bilbao unbedingt gesehen haben muss. Die Ría von Bilbao entsteht aus dem Zusammenfluss der Flüsse Ibaizabal und Nervión und schlängelt sich mitten durch das Herz der Stadt. Sie ist heute das Zentrum des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in der baskischen Hauptstadt – ein wirklich malerischer Ort, der zeigt, wie sehr sich Bilbao in den letzten Jahrzehnten verändert hat: von einer Industriehochburg zu einer modernen, lebendigen Stadt mit viel Charme.
Die Ría wurde zu einer der wichtigsten urbanen Achsen von Bilbao. Grund dafür sind nicht nur die Sanierung früher heruntergekommener Viertel, sondern auch die Entstehung von Wahrzeichen wie dem Guggenheim-Museum und die neu angelegten Promenaden entlang des Wassers. Und mal ehrlich: Es gibt kaum eine bessere Art, diesen Teil der Stadt zu genießen, als bei einer Bootsfahrt auf der Ría. In knapp zwei Stunden schippert man vorbei an Orten wie der Zubizuri-Brücke, dem Arriaga-Theater, dem Mercado de la Ribera oder dem Guggenheim-Museum.
Drei absolute Empfehlungen für deinen Besuch in Bilbao
Kurz innehalten – denn ich möchte dir noch drei Aktivitäten ans Herz legen, die du in Bilbao auf keinen Fall verpassen solltest. Ganz egal, ob du viel Zeit hast oder nur auf Kurzbesuch bist:
- Free Tour durch Bilbao: Ein absolutes Muss, um die Highlights der Stadt kennenzulernen. Ideal für den Einstieg.
- Free Tour über Mythen und Legenden von Bilbao: Spannend, geheimnisvoll und mit ganz anderen Blickwinkeln auf die Stadt.
- Tagesausflug nach San Sebastián & San Juan de Gaztelugatxe: Zwei Traumziele in der Nähe von Bilbao – perfekt für einen kleinen Abstecher.
Das Arriaga-Theater

Von der Ría aus sind es nur ein paar Schritte bis in die Altstadt – und dort möchte ich dir einen ganz besonderen Ort zeigen: das Teatro Arriaga. Dieses wunderschöne Gebäude im neobarocken Stil hat richtig viel Geschichte und ist ein echtes Juwel für alle, die sich für Oper, klassische Musik oder Theater begeistern.
Benannt ist es nach Juan Crisóstomo de Arriaga, einem musikalischen Wunderkind aus dem Baskenland, der leider mit nur 19 Jahren an Tuberkulose starb – aber da hatte er schon über 20 Werke komponiert! Das Theater wurde 1890 als „Neues Theater von Bilbao“ eröffnet, aber schon bald nannten es die Leute einfach „Teatro Arriaga“, wie der Platz davor: die Plaza del Maestro Arriaga. 1914 wurde es durch ein Feuer fast vollständig zerstört, aber 1919 nach aufwändiger Restaurierung wiedereröffnet. Besonders beeindruckend ist das prächtige Innere mit goldenen Details und einem riesigen Kronleuchter.
Die Altstadt von Bilbao und die „Sieben Straßen“ (Casco Antiguo de Bilbao)

Ein weiteres Highlight, das du in Bilbao auf keinen Fall verpassen darfst, ist die Altstadt, das sogenannte Casco Viejo, mit den berühmten Sieben Straßen – „Las Siete Calles“. Hier schlägt das echte Herz der Stadt. Wer durch dieses historische Viertel schlendert, taucht ein in ein echtes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Läden, traditionellen Tavernen und natürlich – den weltberühmten Pintxos! Essen ist hier eine echte Kunstform.
Aber nicht nur kulinarisch ist die Altstadt ein Erlebnis. Auch kulturell hat sie einiges zu bieten: Kirchen, Plätze und alte Gebäude, die dir einen echten Eindruck vom früheren Bilbao geben. Ganz im Süden liegt der Mercado de La Ribera, der größte überdachte Markt Europas. Schon von außen mit seinen bunten Fenstern ein echter Hingucker – und innen findest du alles, was die baskische Küche so besonders macht.
Die Zubizuri-Brücke (Puente Zubizuri)

Die Zubizuri-Brücke – was auf Baskisch so viel wie „weiße Brücke“ bedeutet – ist eines dieser Wahrzeichen, die du dir in Bilbao auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Diese spektakuläre Fußgängerbrücke beim Campo de Volantín ist ein Paradebeispiel moderner Architektur. Sie überspannt den Fluss Nervión und verbindet beide Ufer der Stadt miteinander – dabei bietet sie einen tollen Blick auf die urbane Umgebung.
Die Brücke wurde vom berühmten Architekten Santiago Calatrava entworfen und besticht mit ihrer eleganten, geschwungenen Form, die fast schwerelos wirkt. Ursprünglich hatte sie einen Glasboden mit LED-Beleuchtung, der abends ein faszinierendes Lichtspiel erzeugte. Allerdings war das Ganze nicht ganz unproblematisch – viele Menschen rutschten auf dem glatten Untergrund aus. Inzwischen wurde eine rutschfeste Matte in der Mitte verlegt, damit man gefahrlos darüber spazieren kann.
Free Tours in Bilbao – meine Empfehlungen
Falls du Bilbao etwas genauer kennenlernen möchtest, kann ich dir ein paar Aktivitäten wärmstens empfehlen. Wie du vielleicht schon weißt, bin ich ein riesiger Fan von Free Tours – eine entspannte und unkomplizierte Möglichkeit, eine Stadt zu entdecken, ohne dabei auf spannende Infos und gute Unterhaltung zu verzichten.
Mein erster Tipp: der Free Tour zu den Highlights von Bilbao – in etwa zwei Stunden lernst du die wichtigsten Orte der Stadt kennen. Und wenn du danach noch Lust hast, gibt es viele weitere spannende Touren, mit denen du Bilbao aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben kannst:
- Free Tour durch das historische Bilbao
- Free Tour durch das moderne Bilbao
- Free Tour zu Mythen und Legenden von Bilbao
Die Kathedrale von Santiago in Bilbao

Mitten in der Altstadt, an der Plaza de Santiago, dem Ausgangspunkt der berühmten Sieben Straßen, steht eines der ältesten Gebäude, das du in Bilbao noch heute bewundern kannst: die Kathedrale von Santiago. Sie wurde auf den Überresten einer alten Einsiedelei aus der Zeit vor dem 11. Jahrhundert erbaut. Der Bau begann Ende des 14. Jahrhunderts und wurde erst 1885 mit der heutigen Fassade und dem Turm abgeschlossen – deshalb vereint sie verschiedene Baustile, auch wenn die Grundstruktur ursprünglich gotisch ist.
Von außen stechen besonders das Engelstor (auch Pilgerportal genannt) und der große Atriumbereich hervor. Die Kirche hat drei Eingänge, die zu einem schlichten, aber sehr schönen Kreuzgang führen. Im Inneren erwarten dich ein hohes Mittelschiff und mehrere Seitenkapellen – die interessanteste ist die Kapelle der Pilar, in der der unversehrte Körper des Heiligen Fructuosus aufbewahrt wird. Ein weiteres Highlight ist eine wunderschöne Pietà aus dem 17. Jahrhundert.
Die Kathedrale ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet (im Juli und August sogar bis 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet 6 €, für Senior:innen ab 65 Jahren 5 € und für Jugendliche 4,50 €. In diesem Preis ist auch der Besuch der Kirche San Antón enthalten – ein weiteres gotisches Juwel der Stadt mit einem auffälligen barocken Turm im churrigueresken Stil.
Die Gran Vía in Bilbao

Und wir machen direkt weiter mit einem weiteren Muss in Bilbao! Wenn die Altstadt das Traditionelle repräsentiert und das neue Viertel Abandoibarra den Blick in die Zukunft zeigt, dann steht die Gran Vía für das vornehme, bürgerliche Herz der Stadt. Diese Hauptader durchquert das gesamte Ensanche – von der Plaza Circular über den Platz Federico Moyúa bis hin zur Plaza del Sagrado Corazón. Man nennt sie auch die “Goldene Meile” von Bilbao.
Die Ursprünge der Gran Vía gehen zurück ins Jahr 1879. Damals suchte die aufstrebende Bürgerschicht, dank wirtschaftlichem Aufschwung, nach einem neuen Viertel, um ihre prachtvollen Villen zu bauen. Und sie fand es in einem Gebiet, das vorher noch voller Gärten und Felder war – bald schon entstanden hier elegante Herrenhäuser und repräsentative Gebäude.
Am Anfang, auf der Plaza Circular, die Altstadt und Neustadt miteinander verbindet, schlägt sozusagen das finanzielle Herz der Stadt – Bilbaos kleine «City». Hier steht das Denkmal von Don Diego López de Haro, dem Gründer der Stadt, eine Skulptur von Mariano Benlliure. Rundherum findest du beeindruckende Gebäude wie den Palacio Foral, das Gebäude der BBVA-Bank oder die Spanische Nationalbank.
Ein Stück weiter liegt die Plaza Moyúa, das eigentliche Zentrum des Ensanche. Hier findest du das ikonische Hotel Carlton oder den eleganten Palacio Chávarri, heute Sitz der Regierung der Provinz Bizkaia.
Die Plaza Nueva in Bilbao

Unser nächster Stopp auf dieser kleinen Tour durch die schönsten Orte in Bilbao ist die Plaza Nueva, einer der Lieblingsplätze der Einheimischen. Sie ist umgeben von Bars – darunter der Klassiker Café Bar Bilbao – und sonntags findest du hier kleine Märkte mit Briefmarken, Pflanzen und Blumen. Auch zu Weihnachten wird die Plaza zur Bühne für festliche Stände und während der Semana Grande, der großen Festwoche der Stadt, gibt es hier regelmäßig Konzerte.
Die Plaza ist lebendig, laut und offen – und egal durch welchen ihrer Zugänge du kommst, sie ist ein perfektes Tor zur Altstadt. Im neoklassizistischen Stil erbaut, erinnert sie stark an die typischen Kastilischen Arkadenplätze. Insgesamt 64 Bögen, getragen von dorischen Säulen, geben der Plaza ihren besonderen Charme. Besonders ins Auge sticht das ehemalige Gebäude der Foralregierung von Bizkaia – über dem Eingang siehst du gleich das Wappen der Provinz. Heute befindet sich dort die Akademie der baskischen Sprache – Euskaltzaindia.
Hotels in Bilbao: Tipps & Empfehlungen
Wie immer möchte ich euch auch ein paar Unterkunftstipps mitgeben, damit ihr euch leichter entscheiden könnt. Bilbao ist keine überteuerte Stadt, die Auswahl ist groß und selbst Hotels mit Blick auf das Guggenheim sind manchmal noch erschwinglich. Es gibt jede Menge 3-, 4- und 5-Sterne-Hotels mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier ein paar konkrete Vorschläge, die für mich drei wichtige Kriterien erfüllen: Lage, Bewertung auf Booking und fairer Preis. Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei:
- Catalonia Gran Vía Bilbao
- Hesperia Bilbao
- NYX Hotel Bilbao by Leonardo Hotels
Die Basilika von Begoña

Zum Abschluss unseres Rundgangs durch Bilbao möchte ich euch noch einen Ort ans Herz legen, der für die Menschen hier besonders bedeutungsvoll ist: die Basilika von Begoña. Sie thront auf dem Hügel Artagan oberhalb der Stadt. Von der Altstadt aus kann man sie zu Fuß erreichen – über die Mallona-Treppen, ganze 323 Stufen hinauf. Aber glaubt mir: der Blick über die Stadt und die Ría lohnt jede Anstrengung.
Die Basilika wurde 1519 erbaut und ist der Schutzpatronin von Bizkaia gewidmet. Ursprünglich im gotischen Stil errichtet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Besonders auffällig ist das Portalgiebel im Platereskenstil aus dem späten 16. Jahrhundert und der Glockenturm, der 1907 nach den Karlistenkriegen neu errichtet wurde. Im Inneren beeindruckt vor allem das Hauptaltarbild mit einer bemalten Figur der Jungfrau Maria aus dem 13. Jahrhundert.
Museo der Schönen Künste von Bilbao (Museo Bellas Artes)

Zwischen all den modernen Highlights, die es in Bilbao zu entdecken gibt, gibt es auch Raum für Kunst, die etwas klassischer daherkommt. Das Museo de Bellas Artes (Museum der Schönen Künste) bietet genau das – ein ruhiges, elegantes Museum, das einen schönen Kontrast zum futuristischen Guggenheim bildet. Es wurde 1945 in einem stilvollen Gebäude eröffnet und gilt als eines der komplettesten Kunstmuseen Spaniens. Hier findest du bedeutende Werke spanischer Malerei, der flämischen und niederländischen Schulen sowie der italienischen Renaissance.
Am besten lässt man sich hier Zeit, um z. B. den prachtvollen Saal, der Goya und seiner Zeit gewidmet ist, in Ruhe zu genießen. Auch Werke von Sorolla oder Zuloaga findest du hier. Ein besonderes Highlight ist zudem die umfangreichste Sammlung von baskischer Kunst, mit Gemälden und Skulpturen lokaler Künstler. Und regelmäßig gibt es spannende Wechselausstellungen.
Was du rund um Bilbao unternehmen kannst
Und das war’s natürlich noch nicht! Wenn du mich fragst, ist Bilbao der perfekte Ausgangspunkt für einige der schönsten Ausflüge, die man im Baskenland unternehmen kann. Schau dir unbedingt unseren Artikel über die Highlights des Baskenlandes an – dort findest du echte Juwelen.
Mein Tipp: Wenn ihr flexibel sein wollt, mietet euch am besten ein Auto – so könnt ihr in eurem eigenen Tempo reisen. Ich nutze dafür immer den Preisvergleich von Rentalcars, der bisher nie enttäuscht hat. Falls ihr lieber an einer geführten Tour teilnehmt – kein Problem. Hier ein paar fantastische Optionen, die direkt in Bilbao starten:
- Tagesausflug nach San Sebastián & San Juan de Gaztelugatxe
- San Sebastián & Biarritz an einem Tag
- Entdeckungstour entlang der baskischen Küste
- Ausflug nach Vitoria & Rioja Alavesa
Häufige Fragen: Was kann man in Bilbao sehen?
✅ Was sollte man in Bilbao an einem Tag gesehen haben?
Mein Vorschlag: Starte deinen Tag beim Museo Guggenheim, bewundere die Architektur und genieße den Blick über die Ría. Spaziere dann entlang der Flusspromenade bis in die Altstadt. Dort erwarten dich Highlights wie die Plaza Nueva, das Teatro Arriaga, die Sieben Straßen (Zazpikaleak) und die Kathedrale von Santiago. Wenn du noch Zeit hast, empfehle ich dir zusätzlich einen Abstecher zur Gran Vía, nach Abando, zur Basilika von Begoña und zur Zubizuri-Brücke.
✅ Was sind die absoluten Highlights in Bilbao?
Wenn du nicht viel Zeit hast und nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bilbao mitnehmen willst, dann hier meine persönliche Hitliste:
Guggenheim-Museum, die Ría de Bilbao, die Zubizuri-Brücke, das Teatro Arriaga, die Kathedrale, die Sieben Straßen und die Plaza Nueva.
✅ Wie viele Tage braucht man für Bilbao?
Bilbao ist keine riesige Stadt. Die Wege sind kurz, und wenn du nur die wichtigsten Highlights entdecken willst, reicht ein Tag im Grunde aus. Aber ehrlich gesagt: Bilbao hat so viel kulinarisch und kulturell zu bieten, dass sich ein längerer Aufenthalt definitiv lohnt.
Damit endet unser kleiner Rundgang durch Bilbao, eine Stadt, die uns immer wieder begeistert – mit ihrer Energie, ihrer modernen Architektur und ihrem Respekt für die eigene Geschichte und Identität. Wusstest du übrigens, dass das U-Bahn-System von Bilbao von Norman Foster entworfen wurde? Auch das ist ein schönes Beispiel dafür, wie hier Alt und Neu Hand in Hand gehen.
Bilbao ist definitiv ein Muss für alle, die sich für Kunst, Architektur, baskische Kultur, gutes Essen und eine tolle Lebensqualität begeistern können.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, Bilbao selbst zu erkunden, hoffen wir, dass dir dieser Guide bei der Planung hilft – und vielleicht auch ein bisschen Lust auf mehr macht. Schau dir auch gern unsere anderen Artikel über das Baskenland und die Umgebung an!